WWW.STATIKER-FORUM.DE ---
Austausch unter Kollegen ! ---
Unabhängiges Forum für freie und angestellte Statiker, Tragwerksplaner, Bauphysiker und Bauzeichner !
4 cm B 15 Sauberkeitsschicht (unten) Matte Q 131 direkt darauf ohne Abstandshalter 10 cm "Aufbeton" B 25 (oben)
Es handelt sich um eine Bodenplatte eines nicht unterkellerten Bereiches, welcher nun unterkellert werden soll.
Kann ich diesen Aufbau als Platte nachweisen. Ich möchte zumindest eine Spannweite von 1,50 m hinkriegen für Bürolast 3,50 kN/m² Probleme: Betondeckung, Schubverbund ?
vorschlag: b15 unten drunter lassen als überdeckung - ggf mit reparaturmörtel von zb pagel von unten schließen, damit auch eine bewehrungsüberdeckung ohne grossen poren etc. vorhanden ist.
das ergibt eine platte ca. 12cm mit bew. unten. bei der nutzung und 1,50m spannweite ist dies ausreichend gegen versagen - jedoch: werden wegen fehlender bew. oben risse erkennbar werden, ist aber nicht tragisch.
ich empfehle ein unterstützungstragwerk im # 1,50 / 1,50m - dann ist die platte 4-seitig gelagert und dies schafft mehr vertrauen!
2-Achsiges Stützenraster halte ich für zu aufwendig, ich werde versuchen alle 1,50 m einen Stahlträger drunter zu legen. Habe heute mit dem Prüfer gesprochen, er meinte: Nachweis auch über Gewölbewirkung möglich. Bei 10 cm B 25 müßte ich auch auf ca. 1,50 m kommen. So braucht man die Bewehrung eigentlich nicht. Er äußerte nur Bedenken, ob die Sauberkeitsschicht nicht "abplatzen" könnte. Diese ist an einer Teststelle allerdings sehr fest verbunden. Evtl. werde ich diese wie du schon meintest mit Reparaturmörtel/Gewebe "sichern".
Hallo admin, wenn an den Enden kein Widerlager vorhanden ist, was ich vermute brauchst Du die Bewehrung als Zugband, aus meiner Sicht! -> siehe z.B. Steineisendecken ! Gruß frank
die Horizontalkräfte sind kein Problem, da umlaufend Widerlager vorhanden sind. Es handelt sich um einen 8x8m großen Bereich innerhalb eines 16x16 m Gebäudes. Um diesen 8x8 m Bereich gibt es also einen wunderschön ausgesteiften Beton-Keller mit jeweils 4m Breite.
Warum der innere Bereich damals nicht unterkellert worden ist, ist nicht nachvollziehbar.